Abenteuer Kreuzfahrten in Svalbard
Die malerische Inselgruppe Svalbard liegt zwischen Norwegen und dem Nordpol. Svalbard ist ein kleiner und ruhiger Ort mit mehreren Inseln, die der Traum eines jeden Reiseliebhabers sind. Die Inseln, insbesondere Longyearbyen, sind ein touristischer Hotspot mit zahlreichen Abenteueraktivitäten und Ausflügen. Das ganze Jahr über strömen Touristen hierher, egal ob im Polarsommer oder im Winter. Hier kann man unerforschte unterirdische Eishöhlen besuchen oder hoffen, das weltberühmte Polarlicht zu sehen.
Top-Aktivitäten in Svalbard
Svalbard liegt strategisch günstig zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, wodurch mehr als die Hälfte der Region vor menschlichen Eingriffen geschützt ist. Hier gibt es eine seltene Tierwelt, zu der 21 Tiere gehören, nämlich Bartrobben, Buckelwale, die "Seetaube", Walrosse, Eisbären und so weiter.
Die Ruhe der Natur in Spitzbergen ist zwar eine der beeindruckendsten Attraktionen, aber das ist nicht alles, was der Ort zu bieten hat. Reisende können einen Tag einplanen, um Longyearbyen zu erkunden, einschließlich kultureller Attraktionen wie der Svalbard Church und dem North Pole Expedition Museum. Wer die Arktis noch intensiver erleben möchte, sollte eine Abenteuer-Kreuzfahrt um Spitzbergen, die größte Insel des Archipels, machen. Diese Kreuzfahrten bieten einen unvergleichlichen Zugang zu abgelegenen Landschaften, einer reichen Tierwelt, aufregenden Aktivitäten wie Gletscherwanderungen, Zodiacausflügen und Besuchen historischer Stätten. Im Folgenden sind einige der aufregendsten Abenteuersportarten und Wildnisausflüge aufgeführt:
Whale Watching
Während die meisten Reisen in die Arktis in erster Linie der Walbeobachtung dienen, wird Svalbard aufgrund der Herrschaft des Eisbären über die Inselgruppe oft als Walbeobachtungs-Hotspot übersehen. Außerdem ziehen die nährstoffreichen Sommerströmungen in Spitzbergen nicht nur Wale, sondern auch andere Wale aus der ganzen Welt an. Dies ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Reisende mit einer abenteuerlichen Ader neben tanzenden Orcas schnorcheln können! Da sich die Wale in Spitzbergen in Richtung der wärmeren Strömungen bewegen, ist die Zeit zwischen Mai und September ideal zum Whale-Watching.
Erkunde die Wildnis mit dem besten Freund des Menschen
Hundeschlittenfahrten sind eine der Hauptattraktionen in Spitzbergen und werden das ganze Jahr über angeboten. Die weiße Wildnis Spitzbergens lässt sich am besten beim Schlittenfahren auf dem unberührten Schnee entdecken. Im Sommer ziehen Hundemeuten Schlitten, die mit Rädern ausgestattet sind, um die Fahrt zu erleichtern.
Kajakfahren in Svalbard
Die mächtigen Gletscher Spitzbergens lassen sich am besten beim Kajakfahren in den eisigen Gewässern des norwegischen Archipels erkunden. In Begleitung eines geschulten Guides erleben Reisende einen Hauch von Abenteuer, wenn sie zum Kajakfahren in den ruhigen Gewässern Spitzbergens aufgefordert werden. Der Svea-Gletscher von Longyearbyen aus zeigt die sich ständig verändernde Mammut-Eisstruktur, in der Möwen und Eisbären zu Hause sind.
Entdecke die unterirdische Schönheit der Eishöhlen
Über die Hälfte der Topografie Spitzbergens ist von Gletschern bedeckt, die im Winter erkundet werden können. Sogar unter den Gletschern gibt es eine Welt voller Wunder zu entdecken! Das Schmelzwasser der Gletscher hat Gänge geschaffen, die zu faszinierenden Eishöhlen führen, die auf unterschiedliche Weise besucht werden können. Wer sich nach Feierabend amüsieren möchte, kann sich zum Beispiel auf einen mondbeschienenen Weg zum Larsbreen-Gletscher begeben, der über das gefrorene Flussbett und den Sarkofagen hinaufführt. Auf dem 350 Meter hohen Anstieg befindet sich der Eingang zur Eishöhle. Andere Ausflüge beinhalten eine Pistenraupenfahrt zum Longyear-Gletscher. Die Struktur der Eishöhlen ändert sich jedes Jahr, so dass der Ausflug selbst für einen erfahrenen Führer Überraschungen bereithält. Es ist eine der besten Möglichkeiten, die uralte gefrorene Flora und Fauna Spitzbergens zu erkunden.
Tauche ein in die Kultur und Geschichte Svalbards
Das preisgekrönte Svalbard Museum bietet einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Inselgruppe. Die im Museum ausgestellten Artefakte geben einen Einblick in die Flora und Fauna, die in der eisigen Umgebung überlebt hat. Das Museum erinnert auch daran, wie der Mensch die natürlichen Ressourcen brutal ausgebeutet hat, vor allem beim Walfang und Bergbau in Spitzbergen.
Eisbären und Nordlichter
Eine Reise zum Svalbard-Archipel ist nie vollständig, ohne den königlichen Eisbären zu sehen oder die Symphonie der Nordlichter zu bestaunen. Die Aurora Borealis steht häufig auf der Bucket List vieler Reisender und es gibt keinen besseren Ort als Spitzbergen, um dieses einzigartige Phänomen zu sehen. Bei der Polarnacht in Svalbard kann man die tanzenden Lichter auch am Morgen sehen.
Top-Tipps für den Besuch von Svalbard (falls zutreffend)
Am Rande der Natur nimmt Svalbard das Umweltbewusstsein sehr ernst. Es gibt ein paar Richtlinien, die jeder Reisende beachten sollte, um Svalbard zu genießen und gleichzeitig sein prekäres Ökosystem zu respektieren:
- Längere Aufenthalte: Reisende werden ermutigt, länger auf Svalbard zu bleiben, da jede Reise nach und von Svalbard einen unauslöschlichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
- Plane nicht-motorisierte Aktivitäten: Lass die Pistenraupe für eine Weile stehen und gönne dir eine einfache Wanderung durch die verschneite Topografie der Inselgruppe.
- Sicherheit geht vor: Abenteuerliche Ausflüge auf Spitzbergen müssen immer mit erfahrenen und zertifizierten Führern geplant werden, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
- Longyearbyen Community Guidelines: Diese Richtlinien sind online verfügbar und informieren die Besucher darüber, wie sie sich in Longyearbyen verhalten sollen. Zum Beispiel ist das Pflücken von Blumen in Longyearbyen strengstens untersagt!
Beste Reisezeit für Svalbard
Spitzbergen bietet von Monat zu Monat eine neue Attraktion. Es gibt also keine "perfekte" Zeit, um diese unberührte Inselgruppe zu besuchen. Allerdings können Reisende ihre Reise auf bestimmte Orte und Naturphänomene abstimmen, die sie besuchen möchten. Wer zum Beispiel Wale in den eiskalten Gewässern Spitzbergens beobachten möchte, sollte zwischen Mai und September kommen, wenn die Strömungen warm sind.
Ab Mitte Mai beginnt sich das Eis um Spitzbergen zu lichten und die Kanäle für Kreuzfahrten zu öffnen. Diese Zeit, die auch als Polarsommer bezeichnet wird, ist besonders empfehlenswert, wenn Tierbegegnungen und Fotografieren die Hauptziele der Reise sind. Wer jedoch das rätselhafte Nordlicht erleben möchte, sollte seine Reise zwischen Oktober und Februar planen. Das Polarlicht ist nur zu sehen, wenn es keine Spur von Sonnenlicht gibt, daher ist der Polarwinter die beste Zeit, um Spitzbergen zu besuchen. Outdoor-Abenteuer kannst du am besten im sonnigen Winter zwischen März und April erleben.
Von wo aus starten die Svalbard-Kreuzfahrten?
Spitzbergen-Kreuzfahrten starten in der Regel von Longyearbyen aus. Longyearbyen ist der Verwaltungssitz der Inselgruppe Svalbard und am einfachsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Von Oslo aus gibt es das ganze Jahr über Flüge, besonders in den Sommermonaten. Vom Flughafen aus erreicht man die Stadt in 15 Minuten auf der Straße.
Wie man nach Svalbard kommt
Svalbard zu erreichen ist ein Abenteuer für sich, denn es ist eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt. Das wichtigste Tor zum Archipel ist Longyearbyen, das mit dem Flugzeug erreicht werden kann. Flüge nach Spitzbergen gehen in der Regel über Oslo oder Tromsø, Norwegen, und mehrere Fluggesellschaften bieten regelmäßige Verbindungen an, vor allem im Sommer.
Die Fahrt von Oslo nach Longyearbyen dauert etwa 3 Stunden. Vom Flughafen Longyearbyen aus sind es nur 15 Minuten Fahrt bis zum Stadtzentrum. Besucher, die mit einem Kreuzfahrtschiff anreisen, können Svalbard auch im Rahmen von Arktis-Routen erreichen, die von Häfen auf dem norwegischen Festland oder anderen nordeuropäischen Ländern aus starten.
Eine gute Planung ist jedoch unerlässlich, da der Zugang zu Svalbard aufgrund der saisonalen Wetterbedingungen und der abgelegenen Lage der Region eingeschränkt sein kann. Erkundige dich vor deiner Reise über die Visa- und Einreisebestimmungen, denn für Spitzbergen gelten andere Regeln als für das norwegische Festland.