Liveaboard.com

Kreuzfahrten zur Charles Darwin Forschungsstation

Unsere Gäste bewerteten Erlebniskreuzfahrten in Charles-Darwin-Forschungsstation als 9,3

  • 100% Best-Preis-Garantie
Kreuzfahrten zur Charles Darwin Forschungsstation

Abenteuer Kreuzfahrten in Charles-Darwin-Forschungsstation

Die Charles Darwin Research Station wird von der Charles Darwin Foundation betrieben und beschäftigt über zweihundert Wissenschaftler und Freiwillige, die das Zucht- und Aufzuchtprogramm für Riesenschildkröten leiten. Die Forschungsstation befindet sich nordöstlich von Puerto Ayora, auf der Insel Santa Cruz. Die Charles Darwin Research Station ist eine echte Erfolgsgeschichte: Dank ihrer Bemühungen um den Naturschutz konnte die einst schwächelnde Riesenschildkrötenpopulation von vierzehn auf über tausend Tiere wieder aufgebaut werden. Die Charles Darwin Forschungsstation ist der beste Ort, um diese sanften Riesen aus nächster Nähe zu erleben, und ein Highlight auf den Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen.


Die besten Dinge, die du in der Charles Darwin Research Station tun und sehen kannst

Die Charles Darwin Research Station ist der Schauplatz einer der berühmtesten Tierbegegnungen auf den Galapagos-Inseln und die Heimat eines ihrer berühmtesten Bewohner: der Riesenschildkröte. Pfade durch trockene Landschaften führen dich zu Schildkrötengehegen, in denen du diese Galapagos-Riesen beobachten kannst, von denen einige bis zu einem Meter lang und fast hundert Jahre alt sind. Das Galapagos Tortoise Breeding Center bietet den Besuchern die Möglichkeit, Schildkrötenbabys zu sehen, die besonders niedlich sind. Die Babys sind gerade mal fünf Zentimeter groß und werden, sobald sie groß und alt genug sind, in die Wildnis der Galapagosinseln zurückgebracht.

Lonesome George war bis zu seinem Tod im Jahr 2012 einer der berühmtesten Bewohner der Charles Darwin Forschungsstation. Als letzter verbliebener Vertreter seiner Unterart war George schätzungsweise mindestens 80 und möglicherweise über hundert Jahre alt, als er starb. Seit seinem Tod wurden weitere Schildkrötenarten entdeckt, die eng mit George verwandt sind.

Obwohl ein Treffen mit der berühmten Riesenschildkröte sicher schon genug wäre, können die Besucher auch Landleguane in nachgebauten Umgebungen sehen und etwas über die endemische Flora und Geologie der Inseln lernen.

Natürlich wäre kein Halt auf einer Galapagos-Abenteuer-Kreuzfahrt ohne ein paar Abenteueraktivitäten komplett! Nachdem du die Riesenschildkröte und den Landleguan besucht hast, kannst du dich auf den Weg zum nahegelegenen schwarzen Sandstrand machen, wo du hervorragend schnorcheln kannst.

Top-Tipps für den Besuch der Charles Darwin Research Station

  • Nimm eine gute Kamera mit - oder zumindest ein vernünftiges Fotohandy - um ein Selfie oder drei mit der Riesenschildkröte zu machen!
  • Vergiss nicht, deine Badesachen und ein Handtuch mitzunehmen, damit du den nahe gelegenen schwarzen Sandstrand genießen kannst.
  • Beachte, dass die Charles Darwin Research Station von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends geöffnet ist.

Beste Zeit für einen Besuch der Charles Darwin Research Station

Die beste Zeit für einen Besuch in Puerto Ayora ist, wann immer du willst! Da die Charles Darwin Research Station eine weitgehend kontrollierte Umgebung ist, können die Attraktionen und die Begegnungen mit der Tierwelt zu jeder Zeit des Jahres genossen werden.

Es ist jedoch immer eine gute Idee, im Voraus zu planen. Von Januar bis März ist die Sicht im Wasser am besten und die Wassertemperaturen sind am wärmsten - die beste Zeit zum Schnorcheln am schwarzen Sandstrand. Von Januar bis April hingegen scheint die Sonne sehr intensiv, deshalb solltest du für diese Zeit extra Sonnencreme und einen Hut einpacken.

Von wo aus starten die Kreuzfahrten zur Charles Darwin Research Station?

Die meisten Galapagos-Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen zur Charles-Darwin-Forschungsstation starten von einem der drei Orte: von der Insel San Cristobal, von Baltra oder von Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz.

Wenn deine Kreuzfahrt von San Cristobal aus startet, fliegst du zum Flughafen San Cristobal in der Nähe der Hafenstadt Puerto Baquerizo Moreno.

Kreuzfahrten, die von Baltra und Puerto Ayora aus starten, werden vom Flughafen auf der Isla Baltra abgefertigt. Puerto Ayora ist etwa eine Stunde vom Flughafen entfernt. Auf Kreuzfahrten, die von Puerto Ayora aus starten, wird die Charles Darwin Forschungsstation in der Regel schon früh in den Reiseplan aufgenommen.

Diese Orte können mit Flügen vom ecuadorianischen Festland aus erreicht werden, insbesondere von Quito oder Guayaquil.

Buche noch heute deine nächste Abenteuerkreuzfahrt zu den Galapagosinseln.


Die von der Charles Darwin Foundation betriebene Forschungsstation mit über zweihundert Wissenschaftlern und Freiwilligen befindet sich nordöstlich von Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz.


Charles-Darwin-Forschungsstation Abenteuer-Kreuzfahrt Bewertungen

  • Rating 9,3 out of 10
  • 9,3 Hervorragend
  • Rating 9,6 out of 10
  • 9,6 Exzellent
  • Anke M
  • Flagge von DeutschlandDeutschland

Gut, der Guide hat uns viel zu den Schildkroeten und den Projekten vor Ort erklaert

Kreuzfahrt Charles-Darwin-Forschungsstation in Dezember auf Monserrat
  • Rating 8,0 out of 10
  • 8,0 Sehr Gut
  • Roger B
  • Flagge von USAUSA

Found it interesting and educational. We loved the trek to the highlands and the giant tortoise

Kreuzfahrt Charles-Darwin-Forschungsstation in Mai auf EcoGalaxy
  • Rating 8,4 out of 10
  • 8,4 Sehr Gut
  • Chelsea P
  • Flagge von USAUSA

Slightly tedious. Mostly there to see baby tortoises.

Kreuzfahrt Charles-Darwin-Forschungsstation in Mai auf Archipel I
  • Rating 9,6 out of 10
  • 9,6 Exzellent
  • Mary Ellen S
  • Flagge von USAUSA

Our first encounter with tortoises, it was amazing

Kreuzfahrt Charles-Darwin-Forschungsstation in Februar auf Passion

Wir sind hier um zu helfen, 24/7

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Reiseberatungsexperten auf, wann immer Sie eine Reise planen.

  • Laura Babahekian
  • Josue Zarco
  • Nicole Laughlin
  • Ester Canali
  • Andrea Martinez
  • Mylene Issartial
  • Juliane Ball