Tauchsafaris in Wolf Island
Was man auf einem Wolf Island Liveaboard erwarten kann.
Wolf und Darwin sind die abgelegensten Inseln des Galapagos-Archipels. Sie befinden sich über 160 Kilometer/100 Meilen von der Hauptinsel Isabela entfernt, auf dem Darwin-Wolf-Vulkanrücken. Wolf Island ist nach dem berühmten Geologen Theodor Wolf benannt und liegt südlicher als Darwin Island. Die Gewässer rund um Wolf Island gehören seit vielen Jahren zu den besten Tauchplätzen der Welt.
Die Form des Meeresbodens sorgt dafür, dass nährstoffreiche Strömungen um die Insel fließen und eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen mit sich bringen – darunter natürlich auch große pelagische Arten. Dieses spektakuläre Schauspiel der Tierwelt umfasst Schwärme von Tausenden Hammerhaien, Galapagoshaien, Tigerhaien, Delfinen und während der Saison die majestätischen Walhaie.
Die Insel ist für Landgänge gesperrt und die umliegenden Gewässer sind streng geschützt. Aufgrund der Bedrohung durch illegale Fischerei hat der Galapagos-Nationalpark eine eigene schwimmende Plattform, die "Tiburon Martillo", nahe den beiden Inseln stationiert. Zusammen mit einer Flotte von Patrouillenbooten und einem Überwachungsflugzeug trägt diese Plattform dazu bei, Boote zur Haiflossenjagd abzuschrecken, die von der großen Anzahl an Haien in diesem Juwel des Galapagos-Meeresparks angelockt werden.
Tagesablauf
Morgen
Frühe Morgenstunden gehören zu jedem Galapagos-Liveaboard und auch hier heißt es wieder: Aufstehen vor 6 Uhr, ein kleines Frühstück und vielleicht ein Kaffee. Das Tauchbriefing wird sehr informativ sein, auch wenn es schwerfällt, sich zu konzentrieren, sobald Begriffe wie "Hammerhaischwärme", "Tigerhaie", "Unechte Karettschildkröten", "Delfinschulen" und "gelegentlich Orcas" fallen. Versuche trotzdem aufmerksam zu bleiben, denn die Bedingungen bei Wolf und Darwin können sehr rau sein und die Strömungen sind stark – du solltest also gut vorbereitet sein. Falls noch nicht geschehen, wird dein BCD mit einem GPS-Ortungsgerät ausgestattet – sicher ist sicher.
Du wirst am ersten Tauchplatz von einem Panga-Tender abgesetzt. Welche Tauchplätze genau besucht werden, hängt stark von Wetter und Strömung ab. Wenn die Bedingungen gut sind, geht es meistens zuerst zu El Derrumbe und The Landslide. Hier befindet sich ein riesiges Felsriff – blicke ins Blau und beobachte ikonische Hammerhaischwärme, hunderte an der Zahl. Der Tauchgang dauert in der Regel 50-60 Minuten – und trotzdem willst du wahrscheinlich gar nicht wieder auftauchen. Keine Sorge: Nach einem richtigen Frühstück und einer Oberflächenpause wirst du für den zweiten Tauchgang zurück zu The Landslide gebracht, für noch mehr spektakuläre Unterwassererlebnisse.
Nachmittag
Wenn der erste Teil des Tages bei The Landslide verbracht wurde, geht es nach dem Mittagessen entweder zu The Cave oder nach Shark Bay. Die Wahl des Tauchplatzes ist wetterabhängig, aber wie auch immer – du kannst dich auf zwei weitere großartige Tauchgänge freuen. Die Pangas bringen dich jeweils vom Hauptschiff zum Startpunkt und holen dich auch wieder ab.
Abend
Während der warmen Saison kann der vierte Tauchgang als Nachttauchgang statt am Nachmittag durchgeführt werden. Für den Rest des Jahres wird das Liveaboard für die Nacht vor Anker gehen oder – falls die Bedingungen es zulassen – nach Darwin Island weiterfahren. Auf jeden Fall lohnt es sich, so viel Zeit wie möglich an Deck zu verbringen, denn es gibt immer etwas zu sehen: Delfinschulen sind oft noch unterwegs, und riesige Rotmilane setzen sich gerne auf die Handläufe des Bootes.
Unterwasserwelt von Wolf Island
Hammerhaie, Galapagoshaie, Tigerhaie, Mantas, Thunfische, Delfine – die Liste ist lang. Wolf bietet alles, weshalb Taucher die Galapagos besuchen – es ist ein wirklich atemberaubendes Taucherlebnis. The Landslide ist ein von Geröll bedecktes Riff, das – wie der Name vermuten lässt – einem Erdrutsch ähnelt. Das Riff fällt ins offene Blau ab, und du kannst dich hier an der Kante festhalten und Zeuge einer der beeindruckendsten Unterwassershows der Welt werden. Mehr Haie, Schildkröten und Rochen als du je für möglich gehalten hast, werden dich umgeben. The Landslide bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit, Hammerhaien ganz nah zu kommen – wenn du dort wartest, schwimmen sie oft so nahe heran, dass du sie fast berühren kannst.
The Cave ist eine beeindruckende Höhle mit einer Reihe von Durchschwimmmöglichkeiten, geschmückt mit wunderschönen, weichen weißen Korallen. Hier kannst du Hammerhaie und die scheuen Galapagoshaie beobachten. Die starke Strömung außerhalb der Höhlen macht den Bereich zu einem idealen Jagdrevier für Thunfische und Almaco-Jacks.
Shark Bay ist ebenfalls Heimat von Hammerhaien, Tigerhaien und unzähligen Schildkröten. Die Bucht beginnt in etwa 10 Metern / 33 Fuß Tiefe und ist flacher als andere Tauchplätze, daher können Taucher hier mit verspielten Seelöwen interagieren. In etwa 20 Metern / 65 Fuß Tiefe sind Hammerhaie und Rochen zu sehen. Die Strömung ist stark und der Wellengang nah an der Küste ebenfalls hoch, was häufig zu einem ungewollten Drifttauchgang führen kann.
Top-Tipps für Wolf Island
- Die Strömung ist stark und die Riffe von Seepocken bedeckt – trage Handschuhe zum Schutz. Achte auch auf Schweinsbarsche, die ständig lose Seepocken abbeißen, selbst wenn deine Hand im Weg ist.
- Wenn sich Hammerhaie am Riff aufhalten, bleib tief und so still wie möglich – so bekommst du fantastische Nahaufnahmen.
- Die Oberfläche bei Wolf kann rau sein und das Zurückklettern aufs Panga ist eine Herausforderung. Bleib in der Nähe des Hecks, wo das Beiboot niedriger liegt.
- Wenn die Strömung nachlässt, nutze dein Sicherheitsstopp, um ins Blaue herauszugleiten – mit etwas Glück triffst du auf Haifischschwärme oder sogar Delfine.
Anreise nach Wolf Island
Wolf ist in der Regel die zweite Station von Liveaboards nach Punta Carrión, und die Überfahrt erfolgt am Abend und über Nacht. Das Meer kann stellenweise etwas unruhig sein, aber keine Sorge – genau dafür sind die Galapagos-Liveaboards gebaut. Sobald du ankommst, spürst du sofort, wie abgelegen und besonders dieser Ort ist. Mit einer Tasse Kaffee am frühen Morgen auf dem Deck – siehst du Delfinschulen um die Insel ziehen, zahlreiche Seevögel und mit etwas Glück sogar springende Rochen.
Tauchsafaris in Wolf Island
Wolf Island Tauch-Bewertungen
- 9,1 Hervorragend
- 10,0 Exzellent
- Christin O
Deutschland
Super Tauchplätze, Haie, Schildkröten, Seelöwen, Adlerrochen. Alles dabei!
Tauchen Wolf Island in März auf Nortada
- 8,4 Sehr Gut
- Ralf S
Deutschland
Sehr starke Strömung mit schlechter Sicht. Kaum tierische Highlights
Tauchen Wolf Island in Oktober auf Galapagos Master
- 3,6 Bewertung
- Monica M
Luxemburg
Toll, sehr viele Hammerhaie, Haie, Rochen, Mantas, Delfine, toll!
Tauchen Wolf Island in Juli auf Humboldt Explorer
- 8,8 Klasse
- Sabine E
Deutschland
perfect dive spot for Hammerheads, Cave dive was super special and breathtaking, lots of dolphins
Tauchen Wolf Island in Februar auf Aqua
- 10,0 Exzellent
- Bruno W
Schweiz
5 Sterne, man muss sich auf Strömung gefasst machen und wenn möglich Handschuhe tragen.
Tauchen Wolf Island in Januar auf Galapagos Master
- 10,0 Exzellent
- Simon B
Deutschland
Wolf hält, was es verspricht. Unmengen an Haien und anderem Leben.
Tauchen Wolf Island in August auf Galapagos Master
- 8,8 Klasse
- Lindsay H
USA
Warm water, low visibility and heavy surge. Some hammerheads in the area but difficult to see with the low vis.
Tauchen Wolf Island in April auf Galaxy Diver II
- 8,8 Klasse
- Kim-Tien D
USA
The diving here is spectacular frequent sightings of hammerhead sharks, schools of eagle rays, and even whale sharks. The currents can be strong!
Tauchen Wolf Island in Dezember auf Galaxy Diver II
- 9,6 Exzellent
- Kathleen G
USA
Stunning dives, hundreds of hammerheads and big schools of eagle rays.
Tauchen Wolf Island in Oktober auf Tiburon Explorer
- 9,6 Exzellent
- Steven S
USA
Low current, so was pretty calm
Tauchen Wolf Island in Juli auf Calipso Dive