Liveaboard.com

Marlborough Sounds Kreuzfahrten

  • 100% Best-Preis-Garantie
Marlborough Sounds Kreuzfahrten

Abenteuer Kreuzfahrten in Marlborough Klänge

Marlborough Sound-Kreuzfahrten erkunden eine Region Neuseelands, die als ein Fest der Sinne bekannt ist, reich an stiller natürlicher Schönheit. Die Marlborough Sounds sind ein komplexes Netzwerk aus unter Wasser liegenden Tälern, das sich über 4000 Quadratkilometer erstreckt und ein Fünftel der gesamten Küstenlinie Neuseelands einnimmt. In der Maori-Mythologie bestehen die Sounds aus den Bugspitzen versunkener Boote. Die Realität ist nicht weniger bezaubernd: ertrunkene Flusstäler, die sich im Laufe der Zeit in Inseln, Halbinseln und Buchten verwandelt haben.

Auf Kreuzfahrten durch die neuseeländischen Marlborough Sounds werden die drei wichtigsten Sounds der Region, Queen Charlotte, Pelorus und Kenepuru, sowie Motuara Island, ein Traum für Vogelbeobachter, und Ship Cove, ein Lieblingsort von Captain James Cook, erkundet. Auf dem Weg dorthin kannst du geschützte Buchten mit dem Kajak erkunden und den berühmten Queen Charlotte Track wandern.


Die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Marlborough Sound

DerQueen Charlotte Sound ist der östlichste der Sounds und neben dem Pelorus einer der beiden großen Sounds, die die Marlboroughs bilden. Er ist bekannt für seine ruhigen Gewässer, die sich perfekt zum Segeln, Kajakfahren und natürlich für die Marlborough Sound Übernachtungsfahrten eignen. Der von dichten Kiefernwäldern gesäumte Sound ist die Heimat von Delfinen, neuseeländischen Pelzrobben und Orcas. Mehrere Inseln liegen im Sound, darunter Motuara Island, ein wichtiges Vogelschutzgebiet.

Der Pelorus Sound ist zusammen mit dem Queen Charlotte Sound einer der beiden großen Wasserkörper der Marlborough Sounds. Am nördlichen Ende der Südinsel gelegen, hat der Pelorus Sound viele Wasserarme, darunter auch den Kenepuru Sound, und wird von verspielten Delfinscharen und gelegentlich sogar von Buckelwalen besucht.

DerKenepuru Sound ist eigentlich ein Seitenarm des Pelorus Sound, aber mit einer Länge von fünfundzwanzig Kilometern (16 Meilen) einer der größten Sounds der Marlboroughs. Er ist ein wichtiger Standort für die Muschelzucht und ein beliebter Ort zum Fischen, vor allem von Schnappern.

Der Queen Charlotte Track führt über 71 Kilometer (44 Meilen) von Ship Cove nach Anakiwa entlang des üppig bewaldeten Bergrückens, der den Queen Charlotte Sound von den Kenepuru Sounds trennt. Der Track umfasst leichte und anspruchsvollere Abschnitte und kann in Abschnitten oder von einem Ende zum anderen gewandert werden. Ganz gleich, wie viel oder wie wenig man von dem Pfad erkundet, man wird mit einer Wanderung durch Wälder und entlang felsiger Bergrücken belohnt, die großartige Ausblicke auf die Sounds und Begegnungen mit Basstölpeln, Ringeltauben, Waxeyes, Wekas und dem schwer fassbaren Wildschwein bietet.

Motuara Island im Queen Charlotte Sound ist ein Vogelschutzgebiet und ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Insel beherbergt verschiedene Vogelarten, darunter Rotkehlchen, Tuis, Kiwis, Glockenvögel, Kakariki und den seltenen Südinsel-Sattelrücken. Besucher können auf der Insel wandern, um spektakuläre Aussichten auf die Sounds und die Cook Strait zu genießen und Pinguin-Nistkästen zu sehen, die im Rahmen der lokalen Naturschutzbemühungen aufgestellt wurden.

Ship Cove, eine Bucht im Queen Charlotte Sound, westlich von Motuara Island, wurde durch den britischen Entdecker Captain James Cook benannt und berühmt gemacht. Cook ankerte in den frühen 1770er Jahren in der Bucht, um die Vorräte seines Schiffes aufzufüllen, und verliebte sich sofort in den Ort, so dass er ihn zu seinem Lieblingsrastplatz zwischen seinen Entdeckungsreisen machte. Heute ist Ship Cove ein Denkmal für den sagenumwobenen Entdecker und ein idealer Ort, um am nahe gelegenen Strand zu schwimmen und dem Gesang der Vögel zu lauschen. Ship Cove ist auch der Ausgangspunkt für den Queen Charlotte Track.

D'Urville Island, die Heimat von etwas mehr als fünfzig ständigen Bewohnern, ist ein weniger häufig besuchter Halt auf Neuseeland-Abenteuerreisen. D'Urville ist bekannt für seine Wander- und Radwege, die einen Panoramablick über die Sounds bieten. Die Insel ist auch ein hervorragender Ort, um in der Stephen's Passage und dem French Pass zu angeln, unter anderem Kingfish, Snapper, Grouper und Blue Cod. Die Insel ist vom Festland durch den berüchtigten French Pass getrennt, der für sein rauschendes Wasser und seine zahlreichen Strudel bekannt ist, die im Laufe der Jahrhunderte vielen Kapitänen zum Verhängnis geworden sind. Aber keine Sorge, denn die Kreuzfahrten im Marlborough Sound halten sich von den tückischen Stellen des Passes fern!

Top-Tipps für eine Kreuzfahrt durch den Marlborough Sound

  • Packe ein gutes Paar Wanderschuhe für die Wanderungen auf dem Queen Charlotte Track ein.
  • Nimm ein Fernglas und eine Kamera mit, um Vögel und Wale zu beobachten und einzufangen.
  • Es wird empfohlen, unabhängig von der Jahreszeit eine warme Jacke und eine wasserdichte Jacke einzupacken.

Beste Zeit für eine Kreuzfahrt durch den Marlborough Sound

September bis November ist der Frühling und eine gute Zeit, um die Sounds zu besuchen, da das Wetter wärmer wird und die Menschenmassen noch überschaubar sind.

Von Dezember bis Februar sind die Marlborough Sounds bei internationalen und einheimischen Besuchern besonders beliebt, also plane im Voraus, um die Verfügbarkeit zu sichern und hohe Preise zu vermeiden. Der Sommer ist die beste Zeit, um Wale zu sehen.

Die beste Zeit für eine Kreuzfahrt in den Marlborough Sounds ist der Herbst, von März bis Mai, wenn das Wetter noch warm ist und sich die Blätter färben.

Von Juni bis August herrscht in den Marlborough Sounds Winter, in dem es mehr regnet und auch Schnee fallen kann. Beachte, dass viele Marlborough Sound-Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen in dieser Zeit nicht angeboten werden.

Von wo aus starten die Marlborough Sound-Kreuzfahrten?

Neuseeländische Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen zum Marlborough Sound starten in der Regel in Picton oder Havelock auf der Südinsel. Die Besucher fliegen nach Wellington, Auckland oder Christchurch und nehmen entweder einen Inlandsflug oder einen Landtransfer zu ihrem Abfahrtsort.

Die Flughäfen in Wellington, Auckland und Christchurch sind internationale Flughäfen, die von den meisten großen Fluggesellschaften angeflogen werden, auch wenn wahrscheinlich ein Anschlussflug erforderlich ist.


Wir sind hier um zu helfen, 24/7

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Reiseberatungsexperten auf, wann immer Sie eine Reise planen.

  • Juliane Ball
  • Josue Zarco
  • Andrea Martinez
  • Ester Canali
  • Mylene Issartial
  • Oksana Kovaleva
  • Nicole Laughlin